Geschlechtergerechte Nachwuchsförderung
Gleiche Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Universität Zürich (UZH) strebt die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter an. Die geschlechtergerechte Nachwuchsförderung leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Die Abteilung Gleichstellung und Diversität und die Gleichstellungskommission bieten in folgenden Bereichen Unterstüzung an:
- Postdoc Workshops
- Temporäre Arbeitsplätze
- Beratung
Geschlechteranteile der akademischen Stufen
An der UZH besteht ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bis zur Stufe Postdoc. Nach dem Doktorat verringert sich der Frauenanteil mit jeder Qualifikationsstufe. Dieses Phänomen nennt sich Leaky Pipeline und zeigt sich unterschiedlich stark ausgeprägt in den verschiedenen Fakultäten.
Suslowa-Postdoc-Fellowship
Mit der jährlichen Vergabe eines Suslowa-Postdoc-Fellowship ermöglicht die UZH einer Postdoktorandin oder einem Postdoktoranden den finanzierten Wiedereinstieg in die akademische Laufbahn nach einem zeitlichen Unterbruch oder einer Verzögerung der Forschungstätigkeit aus Vereinbarkeitsgründen.
CONNECT
Die Universität Zürich nimmt am Projekt CONNECT teil. CONNECT richtet sich an Nachwuchsforscherinnen aus dem MINT-Bereich. Es ist ein Kooperationsprojekt im Rahmen des swissuniversities-Programms P-7 Chancengleichheit und Hochschulentwicklung 2017-2020.
CONNECT - Connecting Women's Careers in Academia and Industry