Navigation auf uzh.ch
Der Frauendachverband alliance F und BPW Switzerland starteten anlässlich des Equal Pay Day 2023 eine gemeinsame Aktion. Der Schwerpunkt liegt auf dem bestehenden Projekt Check your Salary.
Die studentische Gleichstellungskommission (GSK VSUZH) führte am 27./ 28. Februar 2023 im Lichthof im Hauptgebäude der UZH eine Standaktion durch.
Ebenfalls am 27. Februar fand ein Lohnverhandlungsworkshop statt.
Mehr Informationen zu diesen Events: vsuzh.ch/gleichstellung.
Der Equal Pay Day (EPD) markiert den Tag im Jahr, an dem die Frauen denselben Lohn im Portemonnaie haben, wie die Männer in gleicher Position und gleicher Funktion bereits Ende Jahr verdient haben. Die Daten zur Berechnung des Lohnunterschieds basieren auf der zweijährlich durchgeführten Lohnstrukturerhebung des Bundes.
Generell gilt: Je höher die Anforderungen der Stelle, desto höher ist auch der Unterschied zwischen Frauen- und Männerlöhnen. Bei Berufen mit hohem Verantwortungsniveau beträgt der Lohnunterschied deutlich mehr als der Durchschnitt für alle Berufe und Verantwortungsstufen.
"Die beobachtbaren Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern haben verschiedene Ursachen. Eine Lohndiskriminierung im Sinne des Gleichstellungsgesetzes liegt nur dann vor, wenn Frauen und Männer beim/bei der selben Arbeitgebenden für gleiche oder gleichwertige Arbeit ungleich entlöhnt werden."
Der Equal Pay Day (EPD) in der Schweiz wird seit 2009 jeweils unter der Leitung der Business & Professional Women (BPW) organisiert.
Seit 2013 ist die Abteilung Gleichstellung und Diversität in wechselnden Konstellationen mit der studentischen Gleichstellungskommission (GSK VSUZH), dem Schweizerischen Verband der Akademikerinnen (SVA) und der Business & Professional Women (BPW) an Events an der Universität Zürich beteiligt.
Informationen zu Lohn und Gleichstellung an der UZH
Equal Pay Day an der UZH: Rückblick
Business & Professional Women (BPW)
Lohnrechner des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
Salarium – Statistischer Lohnrechner des Bundes
Plattform Lohngleichheit des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)