Vom Arbeiterkind zur Professur? Die Macht der sozialen Herkunft
CHESS lecture am 30. März 2023
Referat von Dr. Christina Möller, Professorin für Soziologie, Fachhochschule Dortmund
Wissenschaftliche Karrieren begründen nicht allein auf Leistung, sondern stehen unter Einfluss gesellschaftlicher Kategorien. Während der tiefe Frauenanteil auf Professuren problematisiert und bekämpft wird, bleibt die soziale Herkunft meist unsichtbar, was zunehmend zur «Illusion der Chancengleichheit» in Wissenschaftskarrieren beiträgt. Darüber spricht Prof. Dr. Christina Möller in ihrem Referat.
Koreferentin: Dr. Christiane Löwe, Leiterin Abteilung Gleichstellung und Diversität UZH
Im Anschluss diskutiert Koreferentin Dr. Christiane Löwe, wie Universitäten auf ungleiche Chancen, bedingt durch die soziale Herkunft, reagieren können.
Prof. Dr. Jörg Rössel, Soziologisches Institut der UZH, übernimmt die Moderation. Jörg Rössel ist Mitglied des CHESS – Center for Higher Education and Science Studies.
Flyer und Webseite
Zeit und Ort
17:15-19:00
Alte Kantonsschule Rämistrasse 59 RAA-G-01 8001 ZürichWeitere News
- Interview zum Sexual Harassment Awareness Day
- Sexual Harassment Awareness Day am 23.3.2023 an der UZH
- Events zum Frauentag am 8. März
- Veranstaltungen im Rahmen des Equal Pay Day 2023
- Kampagne CommUNIty / CommUNIty Campaign
- AGL-Newsletter im Februar
- UZH Gleichstellungsmonitoring 2021: Der Bericht ist da