UZH in Kürze - Leaky Pipeline
Die Leaky Pipeline zeigt das Geschlechterverhältnis entlang der wissenschaftlichen Karriere. Während beim Studieneintritt meist die Frauen in der Überzahl sind, kehrt sich das Verhältnis auf der Stufe der Professuren um.
Weil es der Universität nicht gelingt, den Frauenanteil in den höheren Positionen beizubehalten, spricht man bildlich von einer tröpfelnden Leitung (Leaky Pipeline), die mit jedem Meter mehr ihres Inhalts verliert.
Leitungsfunktionen
Gleichstellung an der Universität Zürich bedeutet auch, dass in den Führungsfunktionen Männer und Frauen gleichvertreten sind. Vor zehn Jahren gab es weder in der Universitätsleitung (RektorInnen, ProrektorInnen) noch in den Fakultäten (DekanInnen) eine Frau. Im Jahr 2019 sieht die Situation schon besser aus.
Personal
An der Universität Zürich arbeiten über 9000 Menschen in den unterschiedlichsten Berufen und Funktionen. In den unterstützenden Berufen wie Administration und Technik überwiegen meist die Frauen – bei den Professuren überwiegen die Männer. Ziel ist ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auf allen Stufen.
Abkürzungen
UZH | = Universität Zürich |
ThF |
= Theologische Fakultät |
RWF |
= Rechtswissenschaftliche Fakultät |
WWF |
= Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
MeF |
= Medizinische Fakultät |
VSF |
= Vetsuisse-Fakultät |
PhF |
= Philosophische Fakultät |
MNF |
= Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät |