Denkmal «Chaiselongue» 2008
Mit dem Denkmal «Chaisenlongue» von Pipilotti Rist ehrt und erinnert die Universität Zürich 2008 an PD Dr. Emilie Kempin-Spyri, die erste promovierte und habilitierte Juristin der Schweiz und erste Privatdozentin an der Universität Zürich. Sie war Pionierin für die Gleichberechtigung der Frau und Wegbereiterin für Frauen an der Universität.
Der überdimensionierter «Chaiselongue» im Massstab 2:1 steht im Lichthof der UZH.
Gedanken der Künstlerin Pipilotti Rist
«Das Denkmal besteht aus
einer überdimensionierten Chaiselongue
und einem überdimensionierten Schemel mit einem voll Symbolen
geschnitztem Fussteil und einem mit Emilie Kempin-Spyris Titel, Namen
und Lebenslauf silbrig bestickten edelblauen Polsterbezug. Die
Chaiselongue dient allen Nutzerinnen und Nutzern der Universität zum
Ausruhen,
Reflektieren und Träumen.
Die Skulptur nimmt auf verschiedenen Ebenen Bezug zu
Leben und Wirken der zu Ehrenden. Das Bestiegen-werden-dürfen symbolisiert die
Vorreiterarbeit von Kempin-Spyri, auf welcher die nächsten Generationen
aufbauen und ausruhen konnten und können. Die Benutzerinnen und Benutzer wirken
klein und empfinden sich selbst als Kinder – so muss sich Kempin-Spyri durch
die verschiedenen Ablehnungen behandelt gefühlt haben. Die passiven Komponenten
des Objektes werden durch die übertriebene Grösse aufgehoben. Der Massstab 2:1
bedeutet doppelte Länge-Breite-Höhe, vierfache
Fläche und achtfaches Volumen».
Pipilotti Rist