Events 2025
Seiteninhalt
Reihen & Studienprogramme
Workshopserie barrierefreie UZH
März bis Juni, Termine individuell buchbar
Workshopserie barrierefreie UZH
Ringvorlesung #MeToo und nun?
18. Februar bis 27. Mai 2025, je ab 18:15 Uhr, je KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F 180
mehr Informationen
Seminar Series Inklusion und Diversität FS25
26. Februar bis 14. Mai 2025, je 18:30 bis 20:00 Uhr, je Hauptgebäude KOL F-109
weitere Informationen
Studienprogramm Start! Coaching Accessibility (10SMTUT_4)
Frühjahrsemester 2025
Teilnehmende werden befähigt als Accessibility Coaches tätig zu sein.
Link zum Vorlesungsverzeichnis:
Start! Coaching Accessibility (10SMTUT_4)
Summer School «Inequality and Deliberation»
Summer School der Democracy Studies des Department of Political Science
weitere Informationen
März
Kino ohne Barrieren? Untertitel und Gebärdensprache im Film
28. März 2025, 14:15 bis 15:45 Uhr, AFL E-020
weitere Informationen
April
Gegen Rape Culture. Gesellschaftspolitische Aspekte sexualisierter Gewalt (im Rahmen der Ringvorlesung #MeToo und nun?)
01. April 2025, ab 18:15 Uhr, KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F 180
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Abteilung Equality, Diversity, Inclusion (EDI) statt.
mehr Informationen zur Ringvorlesung
Inklusion und Diversität dispositivanalytisch betrachtet: Denkanstösse der Disability Studies
9. April 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr, KOL F 109
weitere Informationen
Schweizweiter Sexual Harassment Awareness Day
29. April 2025
zur Veranstaltungsseite SHAD 2025
Mai
Teampower entfesseln mit Diversität
2. Mai 2025, 13:00 bis 18:00 Uhr
Link zum UZH Agenda-Eintrag
The Causes and Consequences of Long-Term Unemployment
5. Mai 2025, 17:00 bis 17:45 Uhr, KOL G 201 Aula
weitere Informationen
Podium: Sexualisierte Belästigung und Gewalt an Hochschulen (im Rahmen der Ringvorlesung #MeToo und nun?)
27. Mai 2025, ab 18:15 Uhr, KO2, Karl-Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F 180
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Abteilung Equality, Diversity, Inclusion (EDI) statt.
mehr Informationen zur Ringvorlesung