Beratung & Kursangebote
Unterstützung für UZH-Angehörige
Die Universität Zürich setzt sich aktiv für die Förderung von Vielfalt und den Abbau von Diskriminierungen ein.
Diskriminierungen und Ausschlüsse von einzelnen Personen oder von Personengruppen aufgrund von stereotypisierenden Vorurteilen werden von der Universität Zürich nicht toleriert.
Die Abteilung Equality, Diversity, Inclusion (EDI) steht allen UZH-Angehörigen zur Verfügung mit vier Formen von Unterstützung:
- Persönliche Beratung
- Prozessberatung für Institute, Abteilungen und Fakultäten
- Beantwortung von Informationsanfragen
- Kursangebot UpZH to date
Kommen Sie frühzeitig zur Beratung!
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Diskriminierung erleben oder nicht, empfehlen wir Ihnen, sich besser früher als später an uns zu wenden.
Vermutete Diskriminierungssituationen (wie Konflikte im allgemeinen) sollten immer zeitnah geklärt werden, um eine gute Arbeitsatmosphäre aufrecht zu erhalten und mögliche Eskalationen zu vermeiden.
Zudem kann zu langes Abwarten dazu führen, dass mancher Sachverhalt nur noch schwer nachzuvollziehen ist, Personen sich nicht mehr erinnern oder wichtige Fristen, die einzuhalten wären, verstrichen sind.
Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt; wir unternehmen nur Schritte, mit denen Sie einverstanden sind.
Die Beratung ist kostenlos und kann in Deutsch und Englisch durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns gern für einen Termin.
Weitere allgemeine und wesentliche Informationen zu Konflikten finden Sie auf folgenden Seite der Abteilung Personal «Konflikt! Was tun?». https://www.staff.uzh.ch/de/personal/Konflikt-was-tun.html
- UpZH to date! - Kursangebot / Workshop program
- Beratungsangebot zum Umsetzungsplan zur Diversity Policy der UZH
- Geschlechtergerechte Nachwuchsförderung
- Inklusive, geschlechtergerechte Sprache an der UZH
- LGBTIQ
- Lohn und Gleichstellung an der Universität Zürich
- Schutz vor sexueller Belästigung
- Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie
- Beratungs- und Anlaufstellen an der UZH