Geschlechtergerechte Nachwuchsförderung
Gleiche Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten
An der UZH besteht ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bis zur akademischen Laufbahn-Stufe Postdoc. Ab der Stufe Postdoc verringert sich der Frauenanteil mit jeder Qualifikationsstufe (Gleichstellungsmonitoring). Die Universität Zürich strebt jedoch die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter auf allen Stufen an (Verhaltenskodex Gender Policy). Die geschlechtergerechte Nachwuchsförderung leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Die Abteilung Equality, Diversity, Inclusiont sowie die Kommission für Gleichstellung und Diversität bieten in folgenden Bereichen Unterstützung an:
- Karriere Workshops für Frauen* auf Stufe Postdoc
- Beratung
Suslowa-Postdoc-Fellowship

«Von 2018 bis 2022 ermöglichte die UZH Postdoktorand*innen den finanzierten Wiedereinstieg in die Akademische Laufbahn nach einem zeitlichen Unterbruch oder einer Verzögerung der Forschungstätigkeit aus Vereinbarkeitsgründen. Aktuell wird die Suslowa-Unterstützung umgewidmet. Wir informieren Sie, sobald die Umwidmung erfolgt ist.
Wer war Dr. Nadeschda Suslowa?
Die Russin Nadeschda Suslowa (1843-1918) promovierte 1867 als erste Frau in der Schweiz. Mehr finden Sie auf unserer Suslowa-Biografiewebseite.
CONNECT
Die UZH nimmt am Projekt CONNECT teil. CONNECT richtet sich an Nachwuchsforscherinnen aus dem MINT-Bereich.
CONNECT - Connecting Women's Careers in Academia and Industry
SNF Starting Grant
Übergangslösung für die ERC Starting Grants, Eccellenza und PRIMA:
SNSF Starting Grant 2023