Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie
Beratung
- Sind Sie wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vater und wollen in beiden Lebensbereichen Verantwortung übernehmen? Ihrem Wunsch nach Reduzierung des Beschäftigungsgrades wird nicht nachgekommen. Was können Sie tun?
- Sind Sie Vorgesetze/Vorgesetzter? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei Elternschaft optimal unterstützen können?
Die Abteilung Gleichstellung und Diversität informiert alle Universitätsangehörigen über gute Möglichkeiten, Studium, berufliche Karriere und Familie zu vereinbaren. Auch bei vermuteter Diskriminierung im Zusammenhang mit Familienaufgaben beraten wir zu einschlägigen Rechtsgrundlagen, Richtlinien und den entsprechenden Prozessen an der Universität Zürich.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Die Gespräche können in Deutsch und Englisch durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns für einen Termin.
Kommen Sie frühzeitig zur Beratung!
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Diskriminierung erleben oder nicht, empfehlen wir Ihnen, sich besser früher als später an uns zu wenden.
Vermutete Diskriminierungssituationen (wie Konflikte im allgemeinen) sollten immer zeitnah geklärt werden, um eine gute Arbeitsatmosphäre aufrecht zu erhalten und mögliche Eskalationen zu vermeiden.
Zudem kann zu langes Abwarten dazu führen, dass mancher Sachverhalt nur noch schwer nachzuvollziehen ist, Personen sich nicht mehr erinnern oder wichtige Fristen, die einzuhalten wären, verstrichen sind.
Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt; wir unternehmen nur Schritte, mit denen Sie einverstanden sind.
Die Beratung ist kostenlos und kann in Deutsch und Englisch durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns gern für einen Termin.
Das Familienportal der UZH
Informationen, Dokumente und Unterstützungsangebote finden Sie auf der Webseite Familie an der UZH. Auf diesem umfassenden Familienportal der UZH finden Sie alles rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie an der Hochschule.