Navigation auf uzh.ch

Suche

Gleichstellung und Diversität

Nicht nur dabeistehen: Aktiv Ally für LGBTIQ+ werden

Für das administrative und technische Personal (ATP) und die Lehrenden und Forschenden der UZH

Inhalte

Wie kann ich reagieren, wenn im Team ein ‚Schwulen-Witz‘ gemacht wird? Wie stärke ich meinen LGBTIQ+ Kolleg*innen den Rücken? Wie trage ich als Führungskraft dazu bei, dass meine LGBTIQ+ Mitarbeitenden ihr volles Potential einbringen können? Wie kann ich als Dozent*in für ein homo- und trans*-freundliches Unterrichtsklima sorgen?

Haben Sie in Situationen, die für anwesende LGBTIQ+ Personen unangenehm waren, auch schon einmal bloss dabeigestanden, sich selbst unwohl gefühlt und nicht so genau gewusst, was Sie tun können, um die Situation zu entschärfen? Hätten Sie gerne etwas gesagt oder getan, wussten aber nicht, was oder wie? Daran wollen wir gemeinsam arbeiten.

Im Workshop setzen wir uns mit der Geschichte der LGBTIQ+ communities auseinander, überprüfen unsere eigenen Vorstellungen über Geschlecht, Geschlechtsidentität und -rollen und lassen diese Sensibilität in das Erkennen von potentiell diskriminierenden Situationen einfliessen, um anhand von konkreten Situationsbeispielen eigene Interventions- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Wir arbeiten mit typischen Beispielen aus dem Arbeits- und Studienalltag an der Hochschule.

Im Workshop üben wir gemeinsam; dabei können auch mal Fehler passieren. Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Fehlertoleranz, die Bereitschaft zu Perspektivwechseln und Offenheit zur Selbstreflexion sind herzlich willkommen.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • erhalten einen Einblick in die Geschichte der LGBTIQ+ communities
  • reflektieren eigene Vorstellungen über Geschlecht, Geschlechtsidentität und -rollen
  • erkennen spezifische Herausforderungen für LGBTIQ+ Menschen im Hochschulalltag mit Fokus auf Arbeiten und Studieren an der Universität
  • werden für Mikroaggressionen und deren potentielle Wirkungen sensibilisiert
  • entwickeln anhand von Fallbeispielen und ‚typischen Situationen‘ (z.B. Ansprache, coming out) eigene Handlungsmöglichkeiten, um LGBTIQ+ Menschen in ihrem Arbeits- und Studienumfeld zu unterstützen

Methoden

  • Kurzinputs
  • Interaktive Übungen
  • Fallbeispiele
  • Rollenspiele
  • Praxisanwendungen

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Der Workshop richtet sich an alle UZH-Mitarbeitenden aus dem administrativ-technischen Bereich (ATP) und die Lehrenden und Forschenden, die:

  • LGBTIQ+ Mitarbeitende und Studierende als Allies (dtsch. Verbündete) aktiv unterstützen möchten
  • Begrifflichkeiten im Bereich sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität bereits sensibel anwenden können (für diesen Workshop empfehlen wir Grundkenntnisse bzgl. Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung)
  • ein Grundverständnis für die Lebens- und Arbeitsrealitäten von LGBTIQ+ Personen an der UZH mitbringen
  • z.B. den Workshop „Geschlechtervielfalt an der UZH: ein Praxisworkshop für Mitarbeitende“ besucht haben
  • keine eigenen Coming-Out-Erfahrungen im Bereich sexuelle Orientierung und_oder Geschlechtsidentität haben

Mit ihrer Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden, dass sie die gesamten 4 Stunden aktiv am Workshop teilnehmen können. Das Angebot eignet sich gut als Aufbau-Modul zum Workshop „Geschlechtervielfalt an der UZH: ein Praxisworkshop für Mitarbeitende“.

Anzahl der Teilnehmenden: max. 12

Kursleitung

Jennifer J* Moos die_grenzgänger_in

Jennifer J* Moos hat amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften, Linguistik und Geschlechterforschung studiert.

Sie ist zertifizierte Diversity Trainer*in und systemische Coach und verfügt über Expertise in den Bereichen Gleichstellungspolitik an Hochschulen, Hochschul- und Organisationsentwicklung, LGBTIQ+, Nachwuchsförderung und Drittmittelakquise.

Sie arbeitet mit und berät Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Diversity- und Inclusion-Anliegen in den Bereichen Policy- und Massnahmen-Entwicklung, Sprache und Kommunikation sowie geschlechtliche Vielfalt.

Daten

4-stündiger Präsenzworkshop am Freitag, 21. Juni 2024, 9:00-13:00h

Ort

Universität Zürich
Zentrum für Weiterbildung 
Schaffhauserstrasse 228
CH-8057 Zürich

Kursgebühren

CHF 125 pro Person