News 2019
-
Der AGL-Newsletter Nr. 20 ist da.
Der neue AGL-Newsletter informiert in sieben Beiträgen über den Stand von Gleichstellung und Diversity an der UZH.
-
Public lecture by UZH Inge Strauch Visiting Professor Linda Tesar (University of Michigan)
-
Successful career stories: roundtable discussions with PRIMA and Ambizione grantees (28 October 2019)
-
Pionierin der Gendermedizin als Gastprofessorin an der UZH
Die Internistin und Kardiologin Vera Regitz-Zagrosek ist im Herbstsemester 2019 als Gastprofessorin an der Universität Zürich. Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen mit ihr statt.
-
UZH Diversity Policy: Umsetzungsplan in Kraft, neues Beratungsangebot, Video zum Thema Diversität
-
Gut besucht und angeregt diskutiert: UZH-Veranstaltung zum Thema Exzellenz und Chancengleicheit
-
Kick-off Event: H.I.T. Program successfully launched on 4 September 2019
H.I.T. Program participants (Picture Frank Brüderli)
-
Workshop «Inklusive Sprache: Trends und Tipps für den Arbeitsalltag»
Der Workshop richtet sich an UZH-Angehörige, in deren Arbeitsalltag Kommunikation einen hohen Stellenwert einnimmt.
-
Die Gleichstellungskommission der UZH hat eine neue Präsidentin
Die Soziologieprofessorin Katja Rost löst Professorin Tatiana Crivelli Speciale, Seminarvorsteherin des Romanischen Seminars, als Präsidentin der Gleichstellungskommission (GLK) ab.
-
Leporello "Das Wichtigste in Kürze" zum UZH Gleichstellungsmonitoring 2018
-
Berufen wir die Besten? Exzellenz und Chancengleichheit an der managerialisierten Universität
3. Netzwerktreffen zum Aktionsplan Chancengleichheit 2017–20 am 18. September 2019
-
AGL-Newsletter im Juli
Der neue AGL-Newsletter ist da. Diesmal mit Beiträgen zu: Berufungsverfahren, Exzellenz und Chancengleichheit, Postdoc, Transidentität, Jahrestagung Familie in der Hochschule, Frauen*streik.
-
Project CONNECT: Call for Applications open
CONNECT links academia and industry in a unique way and helps to structure the career planning of female postdocs from STEM.
-
Save the date: WHO CARES? Researchers with kids-discussion group
The group will meet on 25 October 2019
-
UZH unterstützt trans welcome
trans welcome ist ein Projekt für trans Menschen und Arbeitgeber_innen.
-
Weiterbildungskurs aus UZH Aktionsplanprojekt wird verstetigt
Der Kurs "Strukturierte Interviewführung in Berufungsverfahren" ist in das Weiterbildungsprogramm "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement" aufgenommen worden.
-
Save-the-Date: Jahrestagung "Familie in der Hochschule" am 4. Juni 2020
-
Love Trans*formations am 28. und 29. Juni 2019 in Zürich
Veranstaltungsreihe zum Abschluss des Projekts Kunstvermittlung als Verhandlungsraum von Un*Sichtbarkeiten der Zürcher Hochschule der Künste. Diese Veranstaltungsreihe wird durch die Abteilung Gleichstellung und Diversität der UZH finanziell unterstützt.
-
Anlässe zum heutigen Frauen*streik
-
Gleichstellungsmonitoring der UZH: Die Zahlen für 2018 sind da
-
Verbindliche Massnahmen für die Chancengleichheit an Schweizer Universitäten
Offener Brief der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten an Schweizer Universitäten und technischen Hochschulen (KOFRAH)
-
Lesung: Augenmenschen – Gehörlose erzählen aus ihrem Leben
Die Autorin Johanna Krapf liest am 23. Mai 2019 in Zürich.
-
H.I.T. program: Registration starts on 13 May 2019
-
Feministische Aktionswoche am Deutschen Seminar der UZH
Am 14. Juni 2019 streiken die Frauen* in der Schweiz. Im Hinblick darauf dreht sich in dieser Aktionswoche vom 13. bis 17. Mai alles um die Anliegen von Frauen* am Deutschen Seminar.
-
Berufungsverfahren: Faire Chancen für Frauen
Die UZH hat neue Vorgaben zum Auswahlverfahren im Berufungsprozess erarbeitet. Diese sollen auch dabei helfen, mehr Professorinnen zu rekrutieren.
-
Neues Netzwerk für Eltern an der UZH
Suchen Sie den Austausch mit anderen Eltern an der UZH? Lebt Ihre Familie weit entfernt und wünschen Sie sich manchmal eine zusätzliche Unterstützung in der Kinderbetreuung?
-
Der neue AGL-Newsletter ist da
Der neue AGL-Newsletter (Nr. 18) informiert in zwölf Beiträgen über den Stand von Gleichstellung und Diversity an der UZH.
-
Professorinnen-Apéro 2019 zum Thema "Besetzung von Professuren und Leitungspositionen an der UZH"
Wo stehen Männer? Wo stehen Frauen? Wo gibt es Defizite?
-
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag: 8. März 2019
-
Zwei neue Beiträge in unserer Porträtreihe "Emeritierte UZH-Professorinnen"
-
«Berufungsverfahren im Fokus. Universitäre Massnahmen und Strategien»
Zweites Treffen Netzwerk Aktionsplan Chancengleichheit 2017–20 der UZH
21. März 2019
Anmeldung erforderlich
-
Barrierefreier Zugang zu Informationen ermöglicht Wissensaufbau - und damit Bildung.
News aus der Fachstelle Studium und Behinderung (FSB): Die FSB bietet Unterstützung bei der Prüfung der eigenen Webauftritte an der UZH im Hinblick auf Barrierefreiheit.
-
Postdoc Workshops für UZH Wissenschaftler*innen
Das neue Programm ist da. Anmeldung ab Montag, 21. Januar 2019. Es gilt: First come first serve.
-
Reminder: Vor knapp drei Wochen erschien die Nummer 17 des AGL-Newsletters
Der Newsletter der Abteilung Gleichstellung informiert über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen.