Weitere Leitfäden zu inklusiver Sprache
Seiteninhalt
Sprache in wissenschaftlichen Texten
Kapitel «Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten» auf Seite 43 in:
Geschlechtergerechte Sprache. Empfehlungen für die Universität Bern
Genderwörterbucher
Kurzer Leitfaden zu Rollenbildern und Klischees
Diesen Leitfaden haben Medienverbände und Gewerkschaften zusammen mit der Medienwissenschaftlerin Martina Leonarz erarbeitet.
Leitfaden zur gendergerechten Berichterstattung in den Medien
Geschlechtervielfalt
Wie (und in welcher Situation) nach «dem Geschlecht» fragen?
Unter anderem mit Hinweisen zur Erstellung von Formularen.
Leitfaden Geschlecht erfragen (TGNS) (PDF, 134 KB)
Leitfaden von queer*z, mit einem Kapitel zu inklusiver Sprache
Leitfaden für Hochschulen zum inklusiven Umgang mit allen Geschlechtern (queer*z)
Englisch und Französisch
Geschlechtergerechtes Englisch: Universität Zürich
Kapitel «inclusive language» in University of Zurich English Writing Guide
Leitfaden der Universität Bern, französische Version
Langage inclusif. Recommandations pour l'Université de Berne (2019)
Geschlechtergerechtes Englisch: Université de Lausanne
Non-sexist language guide for Swiss universities communicating in English
Leitfäden Bund und Kanton
Umfassendes Nachschlagewerk des Bundes
Leitfaden Geschlechtergerechte Sprache (2009)
Richtlinien für die kantonale Verwaltung des Kantons Zürich
Verschiedenes
Kanton Basel-Stadt
Webseite des Kantons Basel-Stadt zu geschlechtergerechter Sprache (basiert auf den beiden Sprachleitfäden der Universität Zürich)